Ergebnisse aus Lernen & Lehren zu Deutsch-Jüdische Geschichte

Projekt

Project

Die Ausstellung des Centrum Judaicum in Berlin wurde dort konzipiert und erstmals kurz nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 gezeigt.

Mehr
Project

Ein Schulprojekt erforscht lokale Spuren der Beziehungsgeschichte zwischen Juden und nichtjüdischer Umwelt im Raum Hersfeld-Rotenburg a.d. Fulda.

Mehr
Project

Arbeitslose Jugendliche erforschen die jüdische Geschichte ihres Wohnortes und pflegen und dokumentieren jüdische Friedhöfe in ihrer Umgebung.

Mehr
Project

Breslau Curriculum Vitae ist ein Projekt, das die Erinnerung an die multikulturelle Vergangenheit Wrocławs sichern soll.

Mehr
Project

Ein Schulprojekt widmet sich der Kultur und dem Alltag von Bonner Jüdinnen und Juden, ihren Geschichten und Lebensweisen.

Mehr
Project

Interkulturelles Lernen über deutsch-jüdische Geschichte in Hamburg.

Mehr
Project

Schülerinnen und Schüler der Stadt Gotha beschäftigen sich mit der jüdischen Stadtgeschichte und produzieren eine Ausstellung.

Mehr
Project

Im "Gedenkbuch-Projekt" der Alten Synagoge Essen rekonstruieren Patinnen und Paten die persönliche Lebens- und Leidensgeschichte eines Ermordeten.

Mehr
Project

In einer Schreibwerkstatt informieren sich Schülerinnen und Schüler in Interviews mit jüdischen Zeitzeugen über das Thema "Juden in Mülheim vor und nach 1945".

Mehr

Zur Diskussion

Dialogue

Hannah Lotte Lund untersucht die Etappen und ideologischen Grundlagen der Geschlechtscharakterdebatte um 1800.

Mehr
Dialogue

Saskia Herklotz, Annemarie Hühne-Ramm, Merle Schmidt und Helge Theil geben einen Überblick über die Förderlinien des Programms Jugend erinnert und ihre Schwerpunkte.

Mehr
Dialogue

Deutsche und israelische Jugendliche rekonstruieren die Biografien 32 jüdischer Kinder und Jugendlicher in der Shoah. Jule Henninger und Heinz Högerle berichten über das Projekt.

Mehr
Dialogue

Dr. Katja Makhotina diskutiert die Leerstellen in der Erinnerung an den deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion – und die Verantwortung einer lebendigen und aufrichtigen Erinnerungskultur.

Mehr
Dialogue

Markus Nesselrodt widmet sich der Situation von jüdischen Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland und deren Erfahrungen.

Mehr
Dialogue

Fungieren deutsche Schulbücher als Quelle antisemitischer Stereotype?

Mehr
Dialogue

Ein Stück deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in Berlin.

Mehr

Lernort

Learning location

Zwei multimediale Angebote aus dem Jüdischen Museum Berlin.

Mehr

Methode

Methode

Methoden für die Erforschung der deutsch-jüdischen Geschichte und Impulse für die Bildungsarbeit.

Mehr

Empfehlung Unterrichtsmaterial

Referral teaching resources

Das Material zur Deportation badischer Jüdinnen*Juden nach Gurs 1940 bietet mit Texten und Arbeitsaufträgen Unterstützung in der pädagogischen Arbeit.

Mehr
Referral teaching resources

Eine Zusammenstellung verschiedener Bausteine für die Unterrichtsgestaltung.

Mehr
Referral teaching resources

Lern- und Arbeitsstationen zu Aspekten jüdischer Kultur, Geschichte und Religion sowie zum Holocaust.

Mehr
Referral teaching resources

Materialien zur deutsch-jüdischen Geschichte: Gabriel Riesser (1806-1863) - Webseite und "Ausstellung im Koffer".

Mehr
Referral teaching resources

 Eine multimedial aufbereitete Geschichte der jüdischen Familie Chotzen für den Schulunterricht.

Mehr
Referral teaching resources

Eine Handreichung des Landesinstitut für Schule und Medien zur deutsch-jüdischen Geschichte in Berlin - Ideen zur historischen Projektarbeit an Schulen.

Mehr

Empfehlung Web

Referral web

Projekt des Gymnasiums Petrinum Dorsten und des Jüdischen Museums Westfalen.

Mehr
Referral web

Zur Geschichte jüdischer Migration aus Westfalen im 19. Jahrhundert in die USA.

Mehr
Referral web

Das weltweit größte Online-Archiv jüdischer Dokumentarfilme des Filmemachers Steven Spielberg.

Mehr
Referral web

Immer informiert sein über Neuigkeiten aus der jüdischen Welt? Ein Internetportal für jüdisches Leben in Berlin und Deutschland.

Mehr
Referral web

Eine virtuelle Rekonstruktion von vierzehn Synagogen, die während des Nationalsozialismus zerstört wurden.

Mehr
Referral web

Aktuelle Nachrichten zu israelisch-deutschen und/oder jüdisch-christlichen Themen.

Mehr
Referral web

Ein akustischer Online-Stadtführer zum jüdischen Leben in Leipzig.

Mehr
Referral web

Ein architekturgeschichtliches Projekt der Universität Darmstadt zur Dokumentation von mehr als 2200 Synagogen in Deutschland.

Mehr
Referral web

Eine virtuelle Ausstellung über eine jüdische österreichische Familie von 1867 bis 1938.

Mehr

Empfehlung CD-Rom

Referral cd-rom

Zwei „digita“-Preisträger 2006 aus dem Bereich der historisch-politischen Bildung.

Mehr

Empfehlung Fachbuch

Referral reference book

Begleitband zur Ausstellung "Ausgerechnet Deutschland!" des Jüdischen Museums Frankfurt am Main.

Mehr
Referral reference book

Über Spuren des Judentums im heutigen Deutschland.

Mehr
Referral reference book

Über jüdisches Selbstverständnis in Deutschland seit 1950.

Mehr
Referral reference book

Ein Beitrag zur bayerischen Regionalgeschichte.

Mehr
Referral reference book

Festschrift für Monika Richartz mit 25 Beiträgen zum jüdischen Leben.

Mehr

Empfehlung Audio

Referral audio

Hörrundgang zum jüdischen Leipzig online verfügbar.

Mehr

Empfehlung Film

Referral film

Dokumentation über das Leben von Inge Deutschkron mit Szenen aus dem Theaterstück "Ab heute heißt du Sara".

Mehr
Referral film

Eine Broschüre listet und kommentiert 40 Filme und gibt methodische Ratschläge.

Mehr
Referral film

Über den Film "Die Judenschublade - junge Juden in D." und das dazugehörige Begleitmaterial.

Mehr
Referral film

Ein Dokumentarfilm über die Geschichte des Berliner Rosa-Luxemburg-Platzes und dessen Anwohner.

Mehr

Empfehlung Lebensbericht

Referral biography

Interessante Persönlichkeiten berichten über mehr als 68 Jahre der Geschichte Palästinas/Israels.

Mehr

Bildungsträger

Educational offers

Eine Berliner Initiative, die Begegnungen zwischen Zeitzeugen und Jugendlichen fördert.

Mehr

Externer Link

Link

Lokalhistorische Forschung zu Luckau (Brandenburg).

Mehr
Link

Die Hauptaufgaben des Instituts sind Forschung, Forschungsbeiträge der jüdischen Geschichte im Hamburger Raum sowie die wissenschaftliche Nachwuchsförderung.

Mehr
Link

Der Schwerpunkt des Forschungszentrums liegt bei der Untersuchung der Beziehungsgeschichte von Juden und nicht-jüdischer Umwelt.

Mehr
Link

Das Institut hat eine ausgewählte Bibliothek und Fotoarchive.

Mehr