learning-from-history.de
Published on learning-from-history.de (http://learning-from-history.de)

Startseite > Lernen & Lehren > Beitrag > Lernen & Lehren

Project

600 Jahre jüdisches Landleben in (Wald-)Hessen

Projekte, Spurensuche, Deutsch-Jüdische Geschichte, Internet und Multimedia

additional links

Projektwebseite AG Spurensuche

Projekt Kontakt

Dr. Heinrich Nuhn
Jakob-Grimm-Schule
Braacher Straße 15
D-36199 Rotenburg a.d. Fulda
Tel.: +49 (0) 6623 2482
Mail: h [dot] i [dot] nuhn [at] gmx [dot] de

Die Beziehungsgeschichte zwischen Juden und nichtjüdischer Umwelt in unserer engeren Heimat mit ihren Licht- und Schattenseiten darzustellen, diese Aufgabe stellt sich die AG Spurensuche an der Jakob-Grimm-Schule Rotenburg a.d. Fulda mit der Erstellung von Print- und multimedialen Darstellungen. Ergänzend und veranschaulichend präsentieren wir vor Ort auf dem Dachboden der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg eine Judaica-Geschichtswerkstatt. Unser gesamtes Projekt ist auch als Internetversion abgelegt.

Die Arbeits an der Jakob-Grimm-Schule arbeitet seit einer Reihe von Jahren an einer multimedialen Darstellung des Schicksals der jüdischen Gemeinden in der Region Waldhessen, Arbeitstitel: „Spurenlos? - 600 Jahre jüdisches Kleinstadt- und Landleben im Raum Hersfeld – Rotenburg“. Die einzelnen Kapitel unserer CD-ROM wurden als Module erarbeitet, die noch nicht vollständig abgeschlossen und jederzeit erweiterbar sind. Die von uns erstellten Module sind Ergebnis eines längerfristigen Projektes der Erarbeitung lokaler und regionaler Geschichte - mit dem Schwerpunkt auf der Darstellung der „Verdrängten Geschichte".

Mehrere Teilkapitel des Projekts liegen bereits als selbständige CD-ROMs vor, die über den Buchhandel vertrieben werden:

  • „Rotenburg in der Revolution 1848 - Schauplatz antijüdischer Exzesse“ - als Beitrag für den „Schülerwettbewerb Geschichte 1999“ des Bundespräsidenten. In der gedruckten Fassung war dieser Beitrag 1998 beim Schülerwettbewerb „Aufbruch zur Freiheit: Was geschah in Deiner Region?“ von der HNA mit dem Ersten Preis und vom Bundesverband der Zeitungsverleger mit dem Sonderpreis gewürdigt worden.
  • „Antisemitismus mit dem Stimmzettel 1918-1932“
  • „Das Schicksal der Juden unter dem Hakenkreuz 1933 bis 1945. Lokale Spuren im Raum Hersfeld Rotenburg“
  • Share/Save
  • |
  • Print article
  • |
  • 14/01/2012 - 10:36

 

Add comment

CAPTCHA
This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Zurück
  • Themen & Didaktik
  • LaG-Magazin - alle Ausgaben
  • Stellen Sie Ihr Projekt vor
  • Schreiben Sie eine Rezension
  • Abonnieren Sie unser Magazin
  • Glossar
  • Wettbewerbe & Förderprogramme
  • Lernen & Lehren RSS Feed

Source URL: http://learning-from-history.de/Lernen-und-Lehren/content/4376