Dialogue

Archäologie der NS-Lager: Partizipation und Politische Bildung – Kooperation in Brandenburg und Berlin

Content-Author Profile / Contact

Content-Author: Ingolf Seidel

You have to be logged in to view the profile
and to contact the author.

Click here to register

Dr. Thomas Kersting stammt aus Bonn und hat dort und in München Vor- und Frühgeschichte studiert. Er ist seit 1993 als Archäologe in Brandenburg beim Landesamt tätig, seit 2008 Leiter der Archäologischen Denkmalpflege im Lande und daneben inhaltlich zuständig für die Archäologie des Slawischen Mittelalters, der Archäologie der Zeitgeschichte und die Ehrenamtlichen Beauftragten der Landesarchäologie.

Von Thomas Kersting

Sogenannte workcamps an ehemaligen NS-Lagerstandorten, bei denen Jugendliche Fundamente freilegen und Funde bergen, sind schon lange ein beliebtes Medium der Vermittlungsarbeit in allen KZ-Gedenkstätten – und gleichzeitig der Albtraum der Landesarchäologie. Was die Gedenkstätten in bester pädagogischer Absicht als ein „Begreifen der Geschichte“ sehen, ist für die Archäolog*innen der staatlichen Denkmalpflege die Zerstörung wertvoller Denkmalsubstanz. 

Doch standen solche workcamps durch interessierte Amateur*innen sogar am Anfang der archäologischen Arbeit an Orten des Terrors, noch bevor die Denkmalämter diese neue Aufgabe erkannt haben. Dass der wohlmeinende, modisch-englische Begriff übersetzt „Arbeitslager“ bedeutet, dürfte den wenigsten Beteiligten bewusst gewesen sein. 

Aktionen im Sinne der „Geschichte von unten“-Bewegung oder im Sinne des Nietzsche-Mottos „Grabe wo Du stehst“ führten beispielsweise schon in den 1980er Jahren zu den ersten Funden auf dem Gelände des Reichssicherheitshauptamtes in Berlin, der heutigen Topographie des Terrors. In Friedrich Nietzsches „Fröhlicher Wissenschaft“ heißt es 1882 genauer „Wo du stehst, grab tief hinein! Drunten ist die Quelle! Laß die dunklen Männer schrein: Stets ist drunten – Hölle!“ (Nietzsche 1954: 17). 

Mittlerweile hat sich durch langjährige Praxis seit Mitte der 1990er Jahre und eine gemeinsame Tagung 2015 im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg hierzulande eine Art Interessenausgleich zwischen Gedenkstätten und archäologischer Denkmalpflege ergeben. Die jeweiligen Absichten und Belange von Gedenken, Erinnerung und Denkmalschutz – alles im öffentlichen Interesse gesetzlich verankert – sind beiderseits anerkannt. Dies auch und vor allem angesichts der hohen Wirkung auf dem Feld der Politischen Bildung, wo wir als Landesarchäologen nun auch mitwirken können. Im Tagungsband von 2016 „Archäologie und Erinnern – NS-Lagerstandorte Erforschen, Bewahren, Vermitteln“ kann man das nachlesen.

Jugendprojekte in Brandenburg

Schon seit Jahren haben wir eine enge Kooperation des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) mit dem Landesjugendring Brandenburg. Die Kolleg*innen machen mit Programmen der Politischen Bildung wie „Zeitensprünge“ oder „überLAGERt“ kontinuierlich Angebote an Jugendgruppen im ganzen Land, ihre lokale Umgebung historisch zu erforschen. Dabei geht es in der Regel um die Geschichte und Überreste der NS-Zeit, aber auch nachfolgender Epochen. 

Die teilnehmenden Gruppen – häufig aus Schulen, Jugendzentren oder Kirchengemeinden unter jeweils eigener Leitung – beschäftigen sich meist um die zunehmend seltener werdenden Zeitzeug*innen und die originalen Stätten des Terrors in ihren Heimatgemeinden. Oft steht die Absicht im Vordergrund, einen Erinnerungs- und Gedenkort zu schaffen. Pädagog*innen des Landesjugendringes unterstützen die Gruppen dabei, versorgen sie mit Informationsmaterial und koordinieren die Aktivitäten. Bei gemeinsamen zentralen Treffen werden die Gruppen und ihre Leiter*innen gecoacht, Gedenkstätten und Museen werden besucht und die Gruppen stellen sich gegenseitig den Zwischenstand der eigenen Forschungen vor. Am Ende steht eine Abschlussveranstaltung an prominentem Ort – beispielsweise im Landtag in Potsdam –, wo sie die Ergebnisse präsentieren können, auch in Form einer Ausstellung. 

In diesen Ablauf haben wir uns als BLDAM eingeklinkt. Ein Besuch der Jugendgruppen im Landesmuseum Paulikloster ist mittlerweile fester Programmpunkt. Die Archäolog*innen des Landesamtes laden sie ein, um ihnen die Arbeitsweise und Möglichkeiten der Archäologie der Zeitgeschichte zu erklären. Dabei können die Kinder und Jugendlichen mit originalem ‚Fundmaterial‘ arbeiten und dabei ein Gefühl dafür bekommen, die Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfassen“. Diese Form der Partizipation ist für alle Beteiligten ein Gewinn, wie zwei Beispiele zeigen sollen. 

Beispiel Lager Biesenthal

Wir versuchen auch Absuchaktionen im Gelände ehemaliger Lager in diesem Rahmen zu organisieren. Eine Gruppe der Biesenthaler Freien Schule hatte es sich nach Gesprächen mit einer Zeitzeugin zur Aufgabe gemacht, den exakten Standort des lokalen Außenlagers des KZ Sachsenhausen zu finden. Dort und an anderen historischen Standorten des NS-Terrors im Stadtgebiet wollten die jungen Leute zum Gedenken selbst gemeißelte Erinnerungs-Stelen aufstellen. Das von ihnen ins Auge gefasste Areal erwies sich bei einer Begehung mit mir als zuständigem Archäologen vom Fachamt als Volltreffer. Im jetzt dort stehenden Wald lagen noch überwucherte Betontrümmer der Fundamente der am Kriegsende gesprengten Lagerbaracken. In ihrem Umfeld fanden wir direkt unter der Oberfläche typisches Lager-Fundmaterial wie Aluminium-Essgeschirr und Aluminiumdosen, die die Insass*innen zu Trinkbechern umfunktioniert hatten. Reste von Abwasserrohren mit Hersteller-Stempeln aus Sachsen und Kabel gehörten zur Infrastruktur. Das Areal dieses in der Literatur lange bekannten Lagers konnten wir bislang nicht lokalisieren – dank der Hilfe der Schüler*innen konnten wir es jetzt als Bodendenkmal in die Landesdenkmalliste eintragen. Und das ist kein Einzelfall. 

Beispiel Lager Sebaldushof 

Veranstaltungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind auch Aufgabe des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide. Mit den dortigen Kolleg*innen hatten wir für 2020, 75 Jahre nach Kriegsende und Befreiung der Lager, erstmals eine umfassende Ausstellung zur Lager-Archäologie in Brandenburg und Berlin erarbeitet: „Ausgeschlossen – Archäologie der NS-Zwangslager“. 

Gemeinsam organisierten wir zur Vorbereitung dieser Ausstellung ein internationales Jugendprojekt auf einem Lagerareal bei Treuenbrietzen. Unter Anleitung von Archäolog*innen und mit ehrenamtlichen Metallsucher*innen und Grabungstechnikern des Amtes suchten die jungen Leute mehrere Tage verschiedene Funktionsareale ab, im Lager und auch im Verwaltungsbereich der ehem. Munitionsfabrik „Werk A“. Die Beteiligten absolvierten dabei alle archäologischen Arbeitsschritte: Sie dokumentierten die Funde in ihrer genauen Lage, sammelten sie ein und schrieben Fundzettel, später in Schöneweide kamen Reinigung, Inventarisierung und Interpretation an die Reihe. Eine zunächst geplante Absuche des Produktionsbereiches unterließen wir vorsichtshalber angesichts zahlreicher Munitionsreste. Die Funde aus den anderen Zonen waren aber aussagekräftig und vielsagend genug. Beim nach dem Krieg gesprengten Verwaltungsgebäude lagen Scherben verzierter Kaffeetassen, eine elektrische Heizplatte mit Kochtopf und Aktenordner-Mechaniken. Ein so typisches Büroensemble ist wohl noch nie archäologisch nachgewiesen worden. Zudem fanden wir zahlreiche Adrema-Matrizen, die Daten von deutschen und ausländischen „Mitarbeiter*innen“ tragen – offensichtlich im Büro noch in Vordrucke und Formulare verpackt. Außerdem lernten die Jugendlichen viele für die Lager-Archäologie sehr typische Dinge kennen, die von prekären Lebensumständen unter den Bedingungen von Mangel und Gewalt zeugen. Neben Blechgeschirr und offiziellen Kantinen-Porzellan vom „Amt für Schönheit der Arbeit“ sind dies vor allem Materialreste aus der Produktion, aus denen die Zwangsarbeiter*innen sich dringend benötigte Gegenstände selbst bastelten. Mit Blechresten und Lötzinn fertigte jemand hier im Lager behelfsmäßige Becher und Trichter, um Wasser aufzufangen. Nicht überlebensnotwendige Dinge wie Schmuck und Andenken dienten der Selbstbestätigung und Identitätsbehauptung; beispielsweise hatte jemand mit viel Mühe aus einem Stahlrohr einen Fingerring gesägt und verziert.  

Über diese Such- und Bergungsaktion konnten die jungen Menschen selber – unter Anleitung von Profis – einen Film drehen, der in der Ausstellung zu sehen ist und von Anfang an als Exponat gedacht war. Er zeigt das buchstäbliche Begreifen der Geschichte des Terrors durch 15 junge Menschen aus aller Welt, von Chile bis Russland. In kurzen statements kommentieren sie ihr Erleben und Empfinden sowie die unmittelbare Verknüpfung ihrer Funde mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskursen hier und in ihren Heimatländern. 

Adrema-Matrizen

Für die Arbeit mit jungen Leuten an archäologischen Objekten sind Adrema-Matrizen ideal, diese „analogen Datenträger“ mit eingestanzten Daten der zur Zwangsarbeit verschleppten Menschen, wie wir sie manchmal am Standort der Verwaltungsgebäude der Lager und Fabriken finden. Jedes Adrema-Blech steht für ein Schicksal mit Namen, Geburtsdatum und -Ort, Einsatzort und -dauer: Auf diese Weise wird scheinbar abstrakte Vergangenheit lebendig.  

Die Mitglieder der Jugendgruppen sind immer sehr beeindruckt von dieser Begegnung mit den Menschen der damaligen Zeit, gleichzeitig sind sie an „echter Wissenschaft“ beteiligt. Die Adrema-Tafeln zeigen mikrohistorisch die Entwicklung der Zwangsarbeit und den Einsatz von Arbeitskräften in der deutschen Industrie auf. Historische Geschehnisse wie der Kriegsverlauf und die Rekrutierung von Zwangsarbeiter*innen im großen Kontext spiegeln sich exakt wider.

Bei mehreren Veranstaltungen wurden die Daten auf diesen Blechen entziffert und in eine selbst angelegte Datenbank eingetragen, schließlich waren über 1000 Namen erfasst. Diese Daten aus Treuenbrietzen wurden an die Arolsen Archives übermittelt, dort wurden sie mit bereits vorliegenden Daten abgeglichen. Wie sich herausstellte, existieren in Arolsen zu etwa einem Drittel der ausländischen Namen schon Belege – was im Umkehrschluss bedeutet, dass für etwa zwei Drittel der Menschen dank der archäologischen Funde erstmals ein Nachweis vorliegt! Die Dokumente der Arolsen Archives über die Zwangsarbeiter*innen vom Sebaldushof ergänzen die Daten der am Ort gefundenen Adrema-Matrizen. Auf der Homepage ist dies unter „living history“ jetzt sehr schön nachvollziehbar: https://arolsen-archives.org/stories/schicksale-auf-blech/

Archäologie der Zeitgeschichte

Die noch junge Disziplin „Archäologie der Zeitgeschichte“ dokumentiert Erinnerungsorte der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Grabungen zur Geschichte der NS-Zeit finden häufig an Orten statt, die Schauplätze von Verbrechen gegen die Menschlichkeit waren. Daher ist die Arbeit fordernd und berührend, ihre Ergebnisse mit moralischen und politischen Fragen verbunden und sie erhält mehr öffentliche Aufmerksamkeit als beispielsweise Forschungen zur Vor- und Frühgeschichte. Mit Hilfe der archäologischen Funde kann man sich den Menschen der Lager nähern, ihre Geschichte „begreifen“. Diesen Zugang haben u.a. pädagogische Projekte des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit Berlin und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Brandenburg gewählt. Hier wird eine neue, politische Aufgabe der zeithistorischen Archäologie sichtbar: Es geht nicht nur darum, die Geschichte der NS-Zwangslager zu vermitteln, sondern auch darum den Bogen in unsere Gegenwart zu schlagen und darüber nachzudenken, wie aktuellen rassistischen Forderungen nach dem Ausschluss von bestimmten Gruppen (Geflüchtete, Muslim*innen, Jüdinnen*Juden) aus der deutschen Gesellschaft heute begegnet werden kann. 

Die Auseinandersetzung mit einem konkreten Ort, mit greifbaren Spuren und mit den Dingen, die aus der Erde geborgen werden, ist für Schüler*innen, aber auch für Erwachsene nachhaltiger als die Aneignung der Geschichte durch Medien. Das Bergen, Säubern, Inventarisieren und Fotografieren der Funde weckt ein Gefühl der Nähe zur Geschichte. Die „Narrativität“ der Sachquellen spricht die sinnliche Erfahrung direkt an, die Authentizität der Objekte bedeutet, dass Geschichte direkt „angefasst” werden kann – Erfassen und Begreifen gehen Hand in Hand. 

Literatur

Archäologie und Gedächtnis – NS-Zwangslager Erhalten, Erforschen, Vermitteln. Tagung Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster 2015 (2016).

Ausgeschlossen – Archäologie der NS-Zwangslager. Ausstellung Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide / Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 2020.

Friedrich Nietzsche, „Fröhliche Wissenschaft“, Werke in drei Bänden, Band 2, München 1954.

 

 

Add comment

CAPTCHA
This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.