Unterricht mit interaktiven Whiteboard an Grundschulen am Beispiel des Materials "Anne Franks Geschichte"
Als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten, Ausstellungen und Materialien hat das Anne Frank Haus gemeinsam mit dem Anne Frank Zentrum erstmals Unterrichtsmaterial für interaktive Whiteboards entwickelt.
Es eignet sich für den Geschichts-, Sach-, Deutsch-, Religions- oder Ethikunterricht der Klassen 5 und 6 und soll Sie als Lehrkraft dabei unterstützen, in Anne Franks Lebensgeschichte einzuführen und diese historisch zu kontextualisieren.
Das Unterrichtsmaterial besteht aus drei Aktivitäten: einem Mindmap,  einem Kurzfilm mit Arbeitsauftrag und einer Zeitleiste, auf der die  Schülerinnen und Schüler historische Fotografien der jeweiligen  Jahreszahl zuordnen.
Begleitend zum Material wurde eine Handreichung für Lehrkräfte  entwickelt. Sie beschreibt die Ziele der einzelnen Aktivitäten und  enthält wertvolle Hintergrundinformationen, sowie Tipps und Hinweise zur  Weiterarbeit.
Sie können das Unterrichtsmaterial auch ohne interaktives Whiteboard mit einem herkömmlichen Beamer benutzen. In diesem Fall lösen Sie die Aufgaben mit der Maus auf Ihrem Rechner.
Idealerweise ist die Arbeit mit dem Material Teil der Vorbereitung eines Ausstellungsbesuchs.
Das Anne Frank Zentrum würde sich freuen, wenn es Sie bzgl. Ihrer Erfahrungen mit dem Whiteboard-Material kontaktieren dürfte. Sie können dafür Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Die Angabe ist freiwillig, es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
- |
 - Print article
 - |
 - 04/03/2012 - 08:45
 
