Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie zu unserer letzten Ausgabe des LaG-Magazins, bevor wir uns in eine kleine Sommerpause verabschieden. Den Schwerpunkt haben wir dieses Mal auf das Thema „Kinder und Krieg“ gelegt, das wir vor allem im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg behandeln.
In unserer Wahrnehmung sind Kinder immer unschuldige und unbeteiligte Opfer von Kriegen. Das trifft in der Regel auch zu. Dennoch stellen sich Fragen nach der Beeinflussung und Indoktrination von Kindern, die im Nationalsozialismus durchaus zu Träger/innen der herrschenden Ideologie gemacht wurden, diese auch übernommen und verinnerlicht hatten und in der letzten Kriegsphase bekanntlich auch als Kombattanten eingesetzt wurden, um den ohnehin verlorenen Krieg noch zu verlängern. Auch bei diesem Thema gibt es verschiedene Grauzonen und Übergänge zwischen Opferstatus und Täterschaft, zwischen Zwang und Mitmachen wollen.
Saskia Handro zeigt in ihrem Beitrag auf, dass es aus verschiedener Hinsicht vereinfachend und problematisch ist, von einem übergreifenden Status der „Kriegskindheiten“ auszugehen. Weiterhin weist sie auf die didaktischen Möglichkeiten hin, die in der Vielschichtigkeit kindlicher Erfahrungsräume liegen.
In „Kriegsspiele – Kriegshelden“ verweist Margarete Dörr auf die familiären Strukturen und Reize, mit denen Kinder der damaligen Mehrheitsgesellschaft konfrontiert waren.
Dietmar Freiesleben stellt die Wanderausstellung „Und sie werden nicht mehr frei“ des Stadtmuseums Hagen vor und reflektiert die ihr zugrunde liegenden didaktischen Überlegungen.
Eine weitere Wanderausstellung zu „Kinder im Krieg. Polen 1939-1945“ wurde für das Zentrum für Demokratie in Berlin konzipiert. Iris Helbing beschreibt das Konzept der Ausstellung, die auf polnischen Kinderzeichnungen beruht.
Das international ausgerichtete Projekt „Kids Guernica“ ist das Thema des Essays von Hatto Fischer. „Kids Guernica“ arbeitet künstlerisch mit Kindern zum Thema Krieg. Dabei stehen aktuelle Bezüge und die traumatischen Erfahrungen von Kindern im Mittelpunkt.
Wir bedanken uns bei allen externen Autor/innen für ihre Beiträge.
Die nächste Ausgabe des LaG-Magazins erscheint am 14. September. Der Titel lautet „Geschichte im Stadtraum“.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und angenehme Sommerferien,
Ihre LaG-Redaktion.