Magazin vom 17. April 2013 (04/13)

Gedenkarbeit und historisch-politische Bildung im Kontext von Kriegsgräberstätten

Liebe Leserinnen und Leser, 

wir begrüßen Sie zur Aprilausgabe unseres LaG-Magazins. Wir haben den vorliegenden Titel „Gedenkarbeit und historisch- politische Bildung im Kontext von Kriegsgräberstätten“ dafür genutzt, Angebote der Bildungsarbeit und Aspekte des zivilgesellschaftlichen Engagements des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge einmal prominent vorzustellen und ins Zentrum einer Ausgabe zu rücken. Auch jenseits der Förderung eines Teils unserer Magazinausgaben freuen wir uns über die konstruktive und produktive Zusammenarbeit mit dem Verband sowie über das uns entgegengebrachte Vertrauen. 

Bernard Klein zeigt in seinem reflektierten Erfahrungsbericht die Arbeit der Internationalen Begegnungsstätte Albert Schweitzer im elsässischen Niederbronn-les-Bains auf. 

Die internationale Projektarbeit des Volksbundes zu Kriegsgräberstätten thematisiert Konstantin Dittrich. Dabei stellt er vor allem die Herausforderung an die interkulturelle Kompetenz der pädagogischen Mitarbeiter/innen und Projektleiter/innen in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. 

Ulrike Dorfmüller widmet sich der Problematik, dass Kriegsgräberstätten häufig Anziehungspunkte und Kultstätten für Neonazis darstellen. In ihrem Aufsatz beschreibt sie zivilgesellschaftliche Gegenaktivitäten in Hamburg-Ohlsdorf.

In eigener Sache 

Als Verstärkung und Neuzugang in unserer Magazinredaktion möchten wir Patrick Henze begrüßen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Vielleicht haben Sie bereits eine Veränderung auf der Startseite unseres Portals bemerkt. Dort finden Sie das neue Logo unseres Vereins „Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien“. Zudem verweist der dort befindliche Link auf unsere neue Vereinswebseite, deren Zustandekommen unsere Kollegin Birgit Marzinka maßgeblich vorangetrieben hat. 

Unser nächstes LaG-Magazin erscheint am 15. Mai. Es trägt die Überschrift „Kirchen in der DDR - Zwischen Glaube und Politik“.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre des Magazins,

Ihre LaG-Redaktion

Beiträge

Zur Diskussion

Bernard Klein zeigt in seinem reflektierten Erfahrungsbericht die Arbeit der Internationalen Begegnungsstätte Albert Schweitzer im elsässischen Niederbronn-les-Bains auf. 

Mehr
Zur Diskussion

Konstantin Dittrich thematisiert die internationale Projektarbeit des Volksbundes zu Kriegsgräberstätten. Dabei stellt er vor allem die Herausforderung an die interkulturelle Kompetenz der pädagogischen Mitarbeiter/innen und Projektleiter/innen in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen.

Mehr
Zur Diskussion

Ulrike Dorfmüller widmet sich der Problematik, dass Kriegsgräberstätten Anziehungspunkte für Neonazis darstellen und beschreibt zivilgesellschaftliche Gegenaktivitäten.

Mehr
Empfehlung Web

In einer anleitenden Ausarbeitung stellen drei Autor/innen den Friedhof Ohlsdorf als Lernort vor und geben Tipps sowie praktische Anweisungen, wie mit Kindern in der Grundschule unter anderem pädagogisch Kriegsgräber behandelt werden können.

Mehr
Empfehlung Web

 Einen ausführlichen Einblick in die pädagogische Haltung, Geschichte sowie aktuelle Jugend- und Schulbildungsangebote bietet die Handreichung „Gegen das Vergessen“ des Landesverbandes Bayern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Eine Handreichung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Das Fachportal Friedenspädagogik der Berghof Foundation bietet pädagogisches Material, das konkrete Möglichkeiten aufzeigt, Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen zu nutzen.

Mehr
Bildungsträger

Die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm des Volksbundes ermöglicht zahlreiche Aktivitäten für Jugendliche und Erwachsene, bei der friedenspädagogische Ansätze vermittelt werden können.

Mehr
Bildungsträger

Im niederländischen Ysselsteyn unterhält der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. eine internationale Begegnungsstätte, in der Jugend- und Erwachsenengruppen verschiedene Projekte durchführen und mehr über die Arbeit des Volksbundes erfahren können.

Mehr
Lernort

 In der Gedenkstätte Seelower Höhen können Projekttage mit Schulklassen durchgeführt werden, die einen Schwerpunkt auf die Kriegsgräberstätte vor Ort legen.

Mehr
Empfehlung Film

In der Videothek des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. kann aus einem umfangreichen Filmmaterial ausgewählt werden. Einige davon können als Motivation für Jugendliche genutzt werden, sich selbst am Filmemachen mit Bezug zu geschichtlicher Aufarbeitung auszuprobieren.

Mehr
Neu eingetroffen

Der geschichtsdidaktische Band nähert sich aus verschiedenen Perspektiven der Frage an, was guten Geschichtsunterricht ausmacht am Beispiel einer Unterrichtsstunde zur Oktoberrevolution.

Mehr
Neu eingetroffen

Die Broschüre von Joliba e.V. zeigt die Präsenz von Schwarzen in Deutschland und Berlin auf. Sie verweist darüber hinaus auf auf die Kontinuität von Rassismus und die Nachwirkungen des deutschen Kolonialismus bis in den Nationalsozialismus.

Mehr